Bei Finanz Sorbet ist es uns wichtig, finanzielle Bildung zu vermitteln. Dazu gehört natürlich, über die Themen des Investierens und Sparens zu sprechen. Allerdings gehört unserer Meinung nach genauso auch die Aufklärung über eventuelle Gefahren dazu. Deshalb sprechen wir in der heutigen Folge über die Gefahr der Ver- bzw. Überschuldung.
Vorweg stellen wir uns die Frage, was sind eigentlich Schulden? Was ist die Überschuldung? Wo liegen “versteckte” Schulden? Und worauf musst du achten, um nicht in die Schuldenfalle zu treten? All das in dieser heutigen Folge!
Fangen wir mit der ersten Frage an, was sind eigentlich Schulden?
Schulden nach unserer Definition kommen dann vor, wenn du bspw. einer anderen Person oder einem Unternehmen Geld schuldest. Entweder da diese dir das Geld geliehen haben oder du eine Gegenleistung bzw. ein Produkt erhalten hast. Gerade im Finanzbereich spricht man hier oft von Verbindlichkeiten.
Schulden sind relativ normal und sind nicht immer was schlechtes, sofern sie zurückgezahlt werden. Wenn wir jetzt bspw. von einer Immobilienfinanzierung wie in Folge 35 schon besprochen sprechen, steht diesen Schulden auch ein Wert gegenüber. Nämlich der Wert der Immobilie. Weiterhin ist absehbar, dass der Kredit in einer bestimmten Laufzeit zurückgezahlt wird und Banken sind dazu verpflichtet, genau zu prüfen, ob du dir diesen Kredit (diese Schulden) auch wirklich leisten kannst.
Was ist dann jetzt die Überschuldung?
Eine Überschuldung liegt dann vor, wenn zum einen das entgegenstehende Vermögen (Bspw. Geld auf dem Konto, Immobilien oder Wertpapiere) und zum anderen das Einkommen die dagegenstehendenden Schulden nicht überdecken. Die Schulden sind also größer als dein Vermögen.
Das ist tatsächlich sehr gefährlich und hat meistens nicht nur finanzielle, sondern auch soziale Folgen. Menschen, die überschuldet sind, werden aufgrund des Stresses und dem teilweise ausbleiben von sozialen Kontakten öfters krank.
Die Gründe, sich zu überschulden sind unterschiedlich. Zum Großteil überschulden sich Menschen aber aufgrund von Arbeitslosigkeit, unwirtschaftlicher Haushaltsführung, Trennung bzw. Scheidung oder Krankheiten. Ca. 6,9 Mio. der Deutschen gelten als überschuldet. Interessanterweise sind dabei Männer häufiger überschuldet als Frauen. (Frauen sind gewissenhafter)
Wo liegen denn “versteckte” Schulden?
Wenn man an Schulden denkt, denkt man zuallererst mal an Kredite für ein Auto, eine Immobilie oder den Dispo. Allerdings treten Schulden viel öfters auf als man denkt. Daher hier mal die Top 3:
- Auf Rechnung bezahlen (14-30 Tage) Bspw. Klarna
- Ratenkauf Bspw. Media Markt oder Handykauf
- Kreditkarten oder auch Kundenkarten
Worauf solltest du also achten, um nicht in die Schuldenfalle zu geraten?
Zunächst solltest du dir immer im Klaren sein, wenn du etwas kaufst, was der Gegenwert ist. Eine Immobilie hat einen Wert, du solltest aber nie eine Finanzierung haben, die deutlich darüber geht. Dann solltest du dir immer Gedanken machen, ob du tatsächlich bspw. den Fernseher jetzt brauchst oder ob du nicht lieber jeden Monat etwas Geld beiseitelegen willst, um dir dann den Fernseher zu kaufen, als diesen bspw. in Raten monatlich abzubezahlen.
Weiterhin sollte dir immer klar sein, wie hoch dein monatliches Einkommen sowie deine monatlichen Ausgaben sind. Hierzu lohnt es sich bspw. bei Excel eine Haushaltsrechnung aufzustellen. (Es gibt gute Vorlagen!) Wichtig sind da dann auch bspw. jährliche Abbuchungen bspw. bei Versicherungen zu berücksichtigen.
Also zusammengefasst:
- Was ist dein monatlich verfügbarer Betrag?
- Wie hoch ist dein mtl. Einkommen?
- Wie hoch sind deine mtl. Ausgaben?
- Muss es unbedingt jetzt sein?
- Wie ist der Gegenwert/ das Vermögen?
Was ist, wenn man überschuldet ist?
Für Personen, die von der Überschuldung betroffen sind, gibt es zum Glück ein paar Hilfestellungen. So gibt es die Schuldnerberatung in verschiedenen Städten, die psychologische, finanzielle und rechtliche Hilfestellungen geben. Einige Gemeinden bieten Hilfestellungen an oder bspw. Wohlfahrtsverbände.
Aber damit es gar nicht erst soweit kommt, hört weiter Finanz Sorbet und bildet euch finanziell weiter!
Wie immer gilt, wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreibe uns gerne!
Zum Schluss wie immer ein Zitat, heute von einem der ehemals reichsten Menschen der Welt, dem Öl-Tycoon Jean Paul Getty:
„Sparmaßnahmen muss man dann ergreifen, wenn man viel Geld verdient. Sobald man in den roten Zahlen ist, ist es zu spät.“
Jean Paul Getty
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.
Thanks for your blog, nice to read. Do not stop.