Folge 51 – Was machen die Aktienmärkte momentan eigentlich?

Der letzte Marktrückblick ist genau drei Monate her, das heißt: Es ist wieder Zeit für den nächsten Rückblick. Wir fragen uns was ist an den Aktienmärkten so passiert? Was hat das für Gründe? Was ist vielleicht besonderes passiert und wie geht’s es evtl. weiter? 

Der letzte Marktrückblick ist genau drei Monate her, das heißt: Es ist wieder Zeit für den nächsten Rückblick. Wir fragen uns was ist an den Aktienmärkten so passiert? Was hat das für Gründe? Was ist vielleicht besonderes passiert und wie geht’s es evtl. weiter? 

Der letzte Marktrückblick ist genau drei Monate her, das heißt: Es ist wieder Zeit für den nächsten Rückblick. Wir fragen uns was ist an den Aktienmärkten so passiert? Was hat das für Gründe? Was ist vielleicht besonderes passiert und wie geht’s es evtl. weiter? 

All das in der heutigen Folge! 


Fangen wir also mit dem Rückblick bei den Aktienmärkten an: 

Festhalten kann man, das nicht allzu viel passiert ist 🙂

Weltweit

Hier ist der entsprechende Index (MSCI World) um ca. 5% gestiegen. Zum Vergleich seit Jahresanfang ist der Index um 17,5% gestiegen.

USA:

Hier ist der Index S&P500 mit den 500 größten amerikanischen Unternehmen ebenfalls um 5% gestiegen und seit Jahresanfang um 15,7% gestiegen. 

Europa: 

Auch in Europa ist der EuroStoxx50, der Index mit den 50 größten europäischen Unternehmen auch um knapp 5% gestiegen. Seit Jahresanfang ist er um 16% gestiegen.

Deutschland: 

Der Form halber schauen wir uns natürlich auch noch die Entwicklung vom DAX an. Dieser ist um 3,9% gestiegen und seit Jahresbeginn um 13,9%.

China: 

Und in China ist der HangSeng um 2,4% gestiegen und auf Jahressicht um 8%. Von den großen Aktienmärkten ist China also am geringsten gestiegen. 

Also zusammenfassend kann man sagen, dass ca. 5% auf jeden Fall drinnen waren, auch wenn das auf das bisherige Jahr gesehen noch nicht so viel war.


Kommen wir zu Frage, woran das gelegen hat? 

Nach dem Corona Einbruch im März 2020 ist der Aktienmarkt schnell wieder gestiegen, das lag zum einen an den staatlichen Hilfen und daran, dass man der Meinung war, die Unternehmen werden, sobald Corona vorüber ist, wieder ähnliche Gewinne einfahren wie zuvor. Dieser Optimismus, befeuert durch die Impfstoffe, wurde immer größer. Dieses Jahr war man bisher also dann gespannt, ob die Unternehmen die Erwartungen auch erfüllen können. Und ja das konnten Sie bisher sehr gut, manche konnten Sie auch übertreffen. Da das allerdings schon in der gesamten Erholung von März 2020 bis Ende 2020 eingepreist war/ist haben die Märkte auch nicht so stark darauf reagiert. 


Was war besonders im letzten Quartal? 

Zwar kam es bei den Aktienmärkten nicht zu so großen Überraschungen, dafür ist die Inflation deutlich gestiegen. Die Inflation misst die teuerung der Preise. Man kann auch von der Geldentwertung sprechen. Und die ist gerade in den USA stark gestiegen und zwar auf 5%. In Deutschland um 2,5% und in der EU um 2%. 

Damit du das besser einordnen kannst. Das Ziel ist eigentlich immer die Inflation bei knapp unter 2% zu halten. Sollte sich das so weiterentwickeln, wären die Zentralbanken in der Situation die Zinsen vielleicht wieder etwas zu steigern. Das hätte aber negative Einflüsse auf den Aktienmarkt, da dann sicherere Anlagen wieder interessanter werden. 

Ob das aber wirklich passiert ist noch sehr offen, gerade wenn man sich die Gründe für den Inflationsanstieg genauer anschaut. Hierzu eine extra Folge nächsten Samstag. 


Kommen wir zur letzten Frage, wie geht es denn nun weiter? 

Wie immer können wir das natürlich nicht genau sagen, allerdings kommt jetzt der Sommer. Historisch gesehen sind die Sommer Monate immer etwas schwächer als die restlichen Monate des Jahres. Abhängig wird die Entwicklung auch von der Corona Situation und der neu aufkommenden Delta-Variante sein (halten die Impfstoffe, neue Welle, etc.). Weiterhin wie die Zentralbanken agieren und ob die Unternehmen weiterhin wachsen können. All das sind die treibenden Faktoren. 

Nach unserer Einschätzung wird allerdings in den nächsten drei Monaten auch nicht allzu viel passieren. Es wird eher zum Ende des Jahres spannender. 


 Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!

Zum Schluss wie immer ein Zitat, heute passend zum Wirecard Fall vor einem Jahr, von der ehemaligen Assistenz des Wirecard CEO’s Markus Braun:

“Ich weiß eigentlich gar nicht was diese Firma wirklich macht”

Assistentin von Markus Braun
Folge 51: Was machen die Aktienmärkte momentan eigentlich?

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion