Auch wenn der Folgentitel heute etwas reißerisch ist, ist es dennoch gerechtfertigt zu fragen, ob es Großbanken noch benötigt bzw. welcher Unterschied zwischen ihnen und regionalen Banken wie den Volksbanken oder Sparkassen gibt. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, was sind Großbanken überhaupt? Was sind regionale Banken? Wo liegt der Unterschied? Und welche Vor- bzw. Nachteile haben Großbanken? All das in der heutigen Folge!
Fangen wir mit der ersten Frage an, was sind Großbanken überhaupt?
Letzten Endes sind Großbanken Banken, die die Größe von Großunternehmen und anderen Banken deutlich übersteigen. Damit du dir das besser vorstellen kannst hier mal der Vergleich von vier Banken:
- Berliner Volksbank (größte Volksbank Deutschlands)
- Bilanzsumme: 14,7 Mrd. EUR
- Mitarbeiter: 1.893
- Kundenkredite: 11,1 Mrd. EUR
- Hamburger Sparkasse (größte Sparkasse Deutschlands)
- Bilanzsumme: 55 Mrd. EUR
- Mitarbeiter: 4.704
- Kundenkredite: 36,1 Mrd. EUR
- Deutsche Bank: (größte Bank Deutschlands)
- Bilanzsumme: 1.325 Mrd. EUR
- Mitarbeiter: 84.600 Mitarbeiter
- Kundenkredit: 431,8 Mrd. EUR
- Industrial and Commercial Bank of China: (größte Bank der Welt)
- Bilanzsumme: 4.324 Mrd. US Dollar
- Mitarbeiter 461.749 Mitarbeiter
- Kundenkredite: nicht bekannt!
Zu den Großbanken würden in diesem Vergleich jetzt die Deutsche Bank und die ICB, aber z.B. auch die Zentralbanken der Sparkassen (Landesbank BaWü oder Helaba) oder die DZ Bank AG der Volksbanken und Raiffeisenbanken zählen. Als regionale Banken bezeichnet man Banken, wie die Berliner Volksbank oder eben kleinere, die meist in einer bestimmten Region (z.B. Berlin) tätig sind und hier ein dichtes Filialnetz haben.
Wo liegt nun der Unterschied zwischen Großbanken und regionalen Banken?
Natürlich einmal die Größe. Das bedeutet natürlich, dass mehr Kunden betreut werden können und bspw. im Kreditbereich auch mehr und größere Kredite vergeben werden können. Das ist gerade für Unternehmen relevant. Für dich als Privatperson jedoch nur indirekt. Weiterhin haben Großbanken nicht nur in ganz Deutschland Filialen sondern i.d.R. auch weltweit Außenstellen.
Weiterhin werden Großbanken zentral gesteuert. Also aus dem jeweiligen Firmensitz bspw. aus Frankfurt. Regionalbanken wiederum werden dezentral gesteuert, bedeutet, in der jeweiligen Region werden Entscheidungen getroffen. Der große Vorteil hier ist natürlich, dass auf regionale Gegebenheiten schneller und gezielter reagiert werden kann.
Oft wird auch das persönliche Umgehen mit dir als Kunden als großer Unterschied zwischen Großbanken und regionalen Banken hervorgehoben. Logischerweise, denn bei Großbanken gibt es Millionen von Kunden bei regionalen Banken “nur” mehrer Tausende.
Wo liegen nun die Vorteile bzw. Nachteile bei Großbanken?
Vorteile:
- Größe, dadurch Kosteneffizienter und Prozesse sind standardisiert
- Günstige Konditionen
- Alles aus einer Hand
- International verfügbar
Nachteile:
- Unpersönlich
- Oft bürokratischer
- Schlechtes Image (Finanzkrisen etc.)
- Zeitintensiver, längere Bearbeitungszeiten
Zusammenfassend ist zu sagen, dass früher die Unterschiede zwischen Großbanken und regionalen Banken wesentlich größer waren, denn Großbanken konnten viele Dienstleistungen anbieten, die kleinere Banken nicht boten. Allerdings haben hier gerade die Volksbanken und Sparkassen durch Kooperationen und Verbundpartner aufgeholt und können mittlerweile alle gängigen aber auch Speziallösungen anbieten. Aus Sicht eines Privatkunden bietet sich aus unserer Sicht keine wirklichen Vorteile. Hier kommt es wie immer auf dich an und deine Präferenzen.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom ehemaligen CEO der Deutschen Bank, Josef Ackermann:
“Deutsche Kunden wollen nicht nur in Wuppertal-Süd gut behandelt werden, sondern auch in Australien und China.”
Josef Ackermann
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.