Folge 54 – Kann man in Rohstoffe investieren?

Wir haben schon oft über Aktien, Anleihen oder auch Immobilien gesprochen. Um jedoch die Vermögensklassen einigermaßen vollständig zu haben, gehen wir in dieser Folge näher auf die Rohstoffe ein. Doch was genau sind Rohstoffe in Bezug auf Anlagen? Welche Chancen und Risiken sind zu erwarten? Wie investierst du am besten? Und wie immer die Frage, brauchst du diese? All das in der heutigen Folge!

Wir haben schon oft über Aktien, Anleihen oder auch Immobilien gesprochen. Um jedoch die Vermögensklassen einigermaßen vollständig zu haben, gehen wir in dieser Folge näher auf die Rohstoffe ein. Doch was genau sind Rohstoffe in Bezug auf Anlagen? Welche Chancen und Risiken sind zu erwarten? Wie investierst du am besten? Und wie immer die Frage, brauchst du diese? All das in der heutigen Folge!

Wir haben schon oft über Aktien, Anleihen oder auch Immobilien gesprochen. Um jedoch die Vermögensklassen einigermaßen vollständig zu haben, gehen wir in dieser Folge näher auf die Rohstoffe ein. Doch was genau sind Rohstoffe in Bezug auf Anlagen? Welche Chancen und Risiken sind zu erwarten? Wie investierst du am besten? Und wie immer die Frage, brauchst du diese? All das in der heutigen Folge!


Fangen wir mit der ersten Frage an, was ist mit Rohstoffen bei der Kapitalanlage gemeint? 

Mit Rohstoffen oder Commodities im Bezug auf die Kapitalanlage sind standardisierte Handelswaren gemeint. I.d.R. fallen darunter Rohstoffe und Naturerzeugnisse. 

Diese können aufgrund ihrer Standardisierung an Börsen gehandelt werden. 

Rohstoffe können z.B. Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin sein. Aber auch seltene Erden, die insbesondere zur Herstellung von Batterien oder Computer-Chips benötigt werden.

Zu den Naturerzeugnissen gehören bspw. Öl, Kohle, Gas oder Lebensmittel wie Weizen, Reis, Sojabohnen oder Tierfleisch. 

Gerade die Anlage bzw. die Spekulation mit Lebensmitteln steht berechtigterweise in der Kritik und sollte von uns Finanz Sorbets nicht betrieben werden!


Welche Chancen und Risiken bestehen bei der Anlage in Rohstoffe? 

Zunächst einmal werden Rohstoffe genauso an der Börse gehandelt wie Aktien oder Anleihen. Hierzu gibt es spezielle Börsen, wie die New York Mercantile Exchange, die größte Warenterminbörse der Welt. Terminbörse bedeutet, dass sich hier bspw. große Unternehmen oder Farmer die Preise für bestimmte Rohstoffe zu einem bestimmten Termin sichern können. Näheres dazu in einer kommenden Folge über Options und Futures. 

Durch den Handel an der Börse kann es wie bei Aktien auch zu Kursschwankungen aufgrund von Angebot und Nachfrage kommen. 

Rohstoffe sind oft anfälliger für wirtschaftliche Ereignisse, da die Nachfragen nach diesen natürlich stark von der wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Länder und Unternehmen abhängig ist. 

Oft werden Rohstoffe als “langweilig”, was die Anlage betrifft, bezeichnet. So langweilig sind diese aber gar nicht. 

Bspw. im März 2020 sank der Ölpreis aufgrund der Corona Pandemie von 65$ pro Barrel (ein Fass mit 159 Litern) auf ca. -30$ pro Barrel und das innerhalb von ca. 3 Monaten. Ein bisher noch die dagewesenes Phänomen. 

Kurz um, du kannst bei Rohstoffen genauso Kursgewinne haben wie bei Aktien. Allerdings entwickeln sich diese oft gegenläufig.


Kommen wir zur Frage, wie du am besten investierst?

Du kannst natürlich zum einen physisch investieren. Das bedeutet, du kaufst eben ein Fass Öl oder ein Kilo Silber. Zugegebenermaßen ist das sehr umständlich. Daher gibt es entweder bestimmte ETC (ähnlich zu ETF’s) oder Finanzprodukte, die den Preis des jeweiligen Rohstoffs 1 zu 1 nachbilden. 

Somit kannst du relativ einfach mit deinem Broker deiner Wahl an der Börse solch ein Finanzprodukt kaufen und damit an den Kursentwicklungen des ausgewählten Rohstoffs partizipieren. 


Zu guter letzt die Frage, brauchst du das denn überhaupt? 

Wenn du monatlich einen kleineren Betrag beiseite legst, würden wir Rohstoffe jetzt nicht unbedingt an die erste Stelle deines Depots stellen. Dennoch, gerade bei größeren Vermögen (ca. ab 100.000 EUR) sollte ein kleiner Teil (Bspw. 10%) in Rohstoffen angelegt werden. I.d.R. bieten sich Edelmetalle aufgrund der Unabhängigkeit von einer Währung an. (Zur Not kann man die Goldbarren immer noch tauschen).

Wenn du Lust hast etwas zu spekulieren, können Rohstoffe aufgrund der Schwankungen und dem oft gegenläufigen Verhalten zum Aktienmarkt auch interessant sein. Hier allerdings unsere Bitte sich nicht in das Spekulieren mit Lebensmittel einzulassen. Hier treibst du als eigentlich unbeteiligte Person (du bist kein Farmer und auch kein Produzent) den Preis unnötig nach oben oder eben nach unten und schadest damit gerade den Menschen in ärmeren Ländern! 


Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!


Zum Schluss wie immer ein Zitat, heute vom ehemaligen US-Außenminister, Henry Kissinger: 

“Wer das Öl kontrolliert, ist in der Lage, ganze Nationen zu kontrollieren; wer die Nahrung kontrolliert, kontrolliert die Menschen”

Henry Kissinger
Folge 54: Kann man in Rohstoffe investieren?

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion