Die einen tragen es um den Hals in Form von Schmuck, die anderen lagern es als Barren in Tresoren oder Bankschließfächern. Die Rede ist von Gold. Seit Jahrhunderten kennt man Gold, oft als die sicherste Form der Anlage bezeichnet. Doch wie sicher ist Gold? Wie kann ich darin investieren? Welche Vorteile kann eine Anlage in Gold bringen? Und wie immer, brauchst du eigentlich Gold? All das in der heutigen Folge!
Kommen wir zur ersten Frage, wie sicher ist Gold?
Gold wurde schon sehr sehr früh in Form von Münzen als Zahlungsmittel benutzt. Einige Jahre wurden auch Währungen wie der US-Dollar mit Gold gedeckt, sodass hinter dem bloßen Papiergeld auch ein tatsächlicher Wert stand. Dies ist jedoch seit einigen Jahren nicht mehr aktuell, da die Kosten hierfür viel zu hoch wären und gerade das Buchgeld auf den Konten in keinster Weise mit den Goldreserven abdeckbar wäre.
Dennoch wird oft der Spruch in Verbindung mit Gold gebracht, dass eine Tunika im alten Rom ca. 1 Unze Gold (ca. 31 Gramm) gekostet hat und man hierfür heute einen Maßanzug erhalten würden. 1 Unze Gold sind aktuell ca. 1.500 EUR wert.
Was mit diesem Beispiel aber sehr gut klar wird, eine wirkliche Kapitalanlage ist damit nicht passiert eher ein Kaufkrafterhalt. Du kannst dir ca. dasselbe kaufen wie früher im alten Rom. Daher kann man in diesem Fall schon von einer gewissen Sicherheit sprechen.
Versteht man Sicherheit aber als Maß der Schwankungsstärke, ist Gold hier auch nicht das richtige. Denn der Goldpreis entsteht genauso an der Börse, wie der Preis für eine Aktie.
Auf ein Jahressicht (Juli 2020 bis Juli 2021) ist der Goldpreis bspw. um 4,1% gesunken. Zum Vergleich der DAX ist in derselben Zeit um 23,3% gestiegen.
Eins ist jedoch auch klar, Gold ist eine endliche Ressource. Das bedeutet, es gibt nur eine begrenzte Menge an Gold die gefördert werden kann. Ein Preisanstieg ist daher auf langfristige Sicht sehr wahrscheinlich.
Kommen wir zur Frage, wie du eigentlich in Gold investieren kannst?
Physisch: Barren, Münzen oder Schmuck. Hier kommt es stark auf die Reinheit an, dies solltest du beim Kauf beachten. Goldbarren (1g bis 1000g) werden meistens mit einem Feingehalt von 999,9% hergestellt.
Wertpapiere: spezielle Finanzprodukte die den Goldpreis 1 zu 1 nachbilden. Die Besonderheit hier, es gibt auch einige Produkte die ihren Wert auch mit echtem Gold hinterlegen. Dieses kann man sich als Privatperson auch ausliefern lassen. (Bspw. XETRA-Gold) https://www.xetra-gold.com
Der Vorteil bei Wertpapieren ist natürlich die Liquidität. Du kannst innerhalb kürzester Zeit zum besten Börsenpreis dein Gold verkaufen. Wenn du es in physischer Form hast musst du es bei einem Goldhändler verkaufen, dieser wird dir nie den echten Börsenpreis bieten können, da er ja schließlich auch etwas verdienen möchte.
Welchen Vorteil kann dir nun eine Anlage in Gold bringen?
Zum einen ist Gold Inflationsgeschützt. Bedeutet, es behält seine Kaufkraft und wird daher oft als “Worst-Case” Anlage bezeichnet. Was ist, wenn die Währung ausfällt?
Das Beispiel der Tunika und dem Maßanzug spiegelt das gut wieder.
Weiterhin hat Gold auch einen steuerlichen Vorteil. Während Aktien, Fonds oder Anleihen Gewinne mit 25% Abgeltungssteuer belastet werden, sind Gewinne mit Gold nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei. Solltest du davor deinen Gewinn realisieren, musst du den Gewinn mit deinem persönlichen Steuersatz (wie bei deinem normalen Gehalt/ Lohn) versteuern.
Kommen wir zur letzten Frage, brauchst du Gold?
Hier ähnelt die Antwort stark der von der letzten Folge wo es um Rohstoffe ging. Als Beimischung zu seinen normalen Aktien oder Fondsanlagen ist Gold sicherlich immer interessant. Hier kommt es aber unserer Meinung nach auch auf die Höhe des Volumens an. Ab einem liquiden Vermögen von 50.000 EUR macht es unserer Meinung nach Sinn, einen kleinen Teil (5-10%) in Gold zu investieren. Darunter sollte man das Risiko lieber in den Aktienanlagen streuen. Hier ist auch ein größerer Gewinn zu erwarten.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
Zum Schluss wie immer ein Zitat, heute vom britischen Ökonom, David Ricardo:
“Gold und Silber besitzen einen inneren Wert, der nicht willkürlich ist. Er hängt ab von deren Knappheit, der Menge an Arbeit, die deren Beschaffung gewidmet wird und er liegt im Wert des Kapitals, das in den Minen steckt, die sie hervorbringen.”
David Riccardo
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.