Über die Baufinanzierung haben wir mit einem Baufinanzierungsspezialisten schon einmal gesprochen. Dass es sich hier um einen Kredit handelt, war klar. Allerdings gibt es ja verschiedene Kreditarten und Formen, die Dir in Deinem “finanziellen” Leben begegnen können und werden. Daher werden wir in der heutigen Folge einen Blick auf die verschiedenen Arten werfen und uns die Frage stellen, welche Kredite es gibt? Wie oft kommen sie vor? Was für Besonderheiten gibt es? Und natürlich, worauf solltest du achten? All das in der heutigen Folge!
Fangen wir mit der ersten Frage an, welche Arten von Krediten gibt es eigentlich?
Annuitätendarlehen: Auch wenn es auf den ersten Blick anders aussieht, ist es wohl die weitverbreitetste Form. Ein Darlehen, bei dem der monatlich oder vierteljährlich zu zahlende Betrag immer gleich bleibt. In diesem Betrag befindet sich zum einen die Zinszahlung und zum anderen der Tilgungsbetrag, mit dem das Darlehen zurückgeführt wird. Das Interessante dabei ist, dass es hier zu einem speziellen Effekt kommt. Da die Annuität immer gleich bleibt und der Darlehensbetrag abnimmt, ist der Zinsanteil am Anfang höher und nimmt mit der Laufzeit ab und gleichzeitig nimmt die Tilgungsrate zu.
Solche Darlehen kommen in der Baufinanzierung oft vor, aber auch als Konsumkredit. Wenn du dir bspw. ein Handy oder Auto finanzierst.
Endfällige Darlehen: Hier ist, wie der Name schon sagt, die Tilgung, also das bezahlen, erst am Ende der Laufzeit. Währenddessen wird nur der Zins bezahlt und am Ende alles auf einmal zurückgeführt. Dies kommt öfters bei Baufinanzierungen vor. Die Tilgung wird bspw. in einem Bausparvertrag, Fonds oder einer Lebensversicherung eingezahlt.
Forward Darlehen: An sich ein Annuitätendarlehen, allerdings sicherst du dir schon im Vorfeld 6 Monate bis zwei Jahre vorher den Zins. Sodass du dir bei steigenden Zinsen Planungssicherheit verschaffst.
Variables Darlehen: Dieses kann als Annuität oder Endfälliges Darlehen bestehen. Hier hast du allerdings keinen fixen Zins auf die Laufzeit oder auf 10 Jahre, sondern dieser kann sich monatlich verändern. Das Gute ist, du kannst aber auch jederzeit den Kredit zurückzahlen.
Worauf solltest du nun bei diesen Darlehen achten?
Es ist egal, wie das Darlehen heißt, aber gerade bei Konsumfinanzierungen wie Auto-, Handy- oder Fernseh-Finanzierungen solltest du vor allem auf die Gefahr der Überschuldung achten. Es ist bequem, große Beträge mtl. zurückzuzahlen, allerdings kann die monatliche Belastung schnell so hoch werden, dass du als solches nichts mehr zum alltäglichen Leben hast.
Weiterhin, gerade bei Autofinanzierungen, wird oft mit einer Restschuld gerechnet. So wird die mtl. Rate günstiger. Am Ende des Darlehens musst du diese Restschuld allerdings auch bezahlen und das können schnell mehrere Zehntausend Euro sein. Klar kannst du dein Auto verkaufen und die Restschuld damit begleichen, aber was ist, wenn das Auto nicht mehr so viel wert ist wie angenommen? Hier musst du aufpassen.
Ähnlich ist es auch bei endfälligen Darlehen zur Immobilienfinanzierung. Hier auch darauf achten, dass du monatlich auch wirklich die Tilgung in den Ersatzvertrag leistest und kontrollierst, dass dieser nach 10-20 Jahren auch die Höhe hat.
Bei variablen Darlehen solltest du vor allem darauf achten, dass dich eine kurzfristige Zinserhöhung nicht an dein monatliches Limit bringt. Dies hat vielen in den USA 2007 und 2008 stark zugesetzt und sie konnten aufgrund gestiegener Zinsen ihre monatlichen Raten nicht mehr begleichen.
Und zu guter Letzt noch ein Hinweis im Hinblick auf Privatdarlehen, also Kredite, die du nicht von einer Bank, sondern von Freunden, Familienmitgliedern oder Bekannten erhältst. Es gibt Situationen, wo das Sinn macht, aber so spießig sich das anhört, mache immer einen Vertrag. Denn die meisten Streitereien gibt es in dem Bereich, weil das Darlehen nicht mehr zurückgezahlt wird, auch wenn zuvor das größte Vertrauen geherrscht hat.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom Philosophen Arthur Schopenhauer:
“Man wird in der Regel keinen Freund dadurch verlieren, dass man ihm ein Darlehen abschlägt, aber sehr leicht dadurch, dass man es ihm gibt.”
Arthur Schopenhauer
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.