Fehler machen ist menschlich und gerade bei der Geldanlage bzw. beim Investieren sind Fehler machen manchmal gar nicht so schlecht, man nennt es Lehrgeld. Gut, so lange es kleinere Beträge sind und du nicht auf das Geld angewiesen bist. Denn Erfahrung sammeln ist ein wichtiger Punkt, wenn du dich mit dem Investieren auseinandersetzt.
Auf der anderen Seite gibt es auch Fehler, die man definitiv vermeiden sollte und vor allem vermeiden kann. Daher sprechen wir heute über die Top 3 der häufigsten Fehler beim Investieren und worauf du achten solltest. Also fangen wir an!
Trends hinterher laufen:
Wer kennt es nicht, die Aktie eines bestimmten Unternehmens kennt nur einen Weg und zwar nach oben. Ein Rekord jagt den nächsten und du willst eigentlich nur einsteigen. Aber genau davon solltest du die Finger lassen! Denn natürlich zieht es viele Anleger an, wenn eine Aktie nur am Steigen ist, allerdings unterstützt dieser “run”auch den Kursrutsch und ab einem gewissen Zeitpunkt verkaufen gerade größere und professionelle Anleger ihre Anteile und bewirken dadurch das Sinken der Aktie, das wiederum versetzt kleinere Anleger in Panik, sodass diese auch ihre Anteile verkaufen und der Fall des Kurses verstärkt wird.
Ein gutes Beispiel war vor wenigen Wochen die Aktie von Gamestop. Zunächst ist sie durch Absprachen von Kleinanlegern sehr gestiegen. Von einem Kurs von ca. 15,- EUR stieg die Aktie bis auf 418,70 EUR pro Aktie. Ein paar Tage später ist sie wieder auf einen Kurs von unter 50,- EUR die Aktie gesunken. Daran siehst du gut, wie gefährlich so ein Run auf eine Aktie sein kann.
Übrigens: Dasselbe Phänomen gibt es bei stark fallenden Kursen auch! (Bspw. Wirecard)
Geld investieren was benötigt wird:
Ein weiterer gefährlicher Fehler, welcher oft beim Investieren begangen wird, ist die Anlage mit Geld, was kurzfristig wieder gebraucht werden muss. Beim investieren in Aktien oder Aktienfonds solltest du immer mind. 5 Jahre einplanen, andernfalls sind die Risiken für einen Teilverlust sehr hoch. Daher solltest du immer einen gewissen Betrag auf deinem Konto geparkt haben (2-3 Monatsgehälter), damit du kurzfristig an Liquidität dran kommst, sollte mal etwas kaputt gehen oder passieren. Denn das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass du keine Rücklagen hast, du dringend Geld benötigst und du dadurch Wertpapiere aus deinem Depot verkaufen musst, die allerdings gerade im Minus sind. Dadurch realisierst du nämlich den Verlust und hast keine Chance aus diesem Investment wieder mit “Null” raus zu kommen! (Bspw. Corona-Crash)
Unter Panik verkaufen:
Solange die Märkte bzw. Börsen gut laufen und steigen, sind alle zufrieden und glücklich…, zumindest was die Finanzen angeht. Was ist aber, wenn die Börsen und Kurse fallen und dein Depot in die Verlustzone rutscht? Viele Anleger bekommen dann Angst und verkaufen ihre Anteile. Das ist der wohl größte Fehler, den man machen kann und ist auch einer der Gründe, warum das Sparen sowie die Anlage in Aktien in Deutschland so verschrien ist.
Viele Anleger haben die Sorge, dass bei fallenden Kursen ihre Anteile nichts mehr wert sind. Bei Einzelaktien kann das im schlimmsten Fall wirklich passieren, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gering ist, gerade wenn der Fall der Kurse aufgrund wirtschaftlicher Krisen ausgelöst wird. Denn dann sinkt der gesamte Markt. Auf Fondsbasis ist ein Totalverlust jedoch höchst unwahrscheinlich, denn da müssten alle Unternehmen im jeweiligen Fonds pleite gehen, also mehrere 100 verschiedene Unternehmen.
Aus diesem Grund ist in solchen Phasen Ruhe bewahren angesagt und ja nicht vor Panik verkaufen!
Wir hoffen, wir können mit diesen Tipps euch vor wirklich vermeidbaren Fehlern schützen bzw. bewahren!
Welche Fehler habt ihr schon selber gemacht? Schreibt es und gerne in die drunter Kommis 😀
Wenn du Fragen zu diesem Thema oder Anregungen hast, schreib uns wie immer gerne.
Zum Schluss ein Zitat, heute eine alte Börsenweisheit:
“Never catch a falling knife”
Börsenweisheit
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.