Heute beschäftigen wir uns mal wieder mit Basics in Bezug auf Banken und die Finanzen. Aber ein Basic, was sehr sehr wichtig ist in unserer Zeit und auch eigentlich jedem begegnet. Die Rede ist vom Online Banking sowie Online Shopping. Worum handelt es sich beim Online Banking? Was benötigst du dazu? Was ist eigentlich eine TAN? Welche Bezahlmöglichkeiten kommen meistens beim Online Shopping vor und welche sind gut? All das in der heutigen Folge!
Fangen wir mit der ersten Frage an, was ist eigentlich das Online Banking?
Online Banking, E-Banking, elektronische Bank oder Online Filiale, alles Wörter für ein und dasselbe. Beim Online Banking hast du die Möglichkeit, im Internet oder bei den meisten Banken auch per App deine Konten anzusehen. Du kannst dir allerdings nicht nur die Kontostände anschauen, sondern auch die Umsätze sehen und Überweisungen tätigen.
Die meisten Banken bieten dir auch an, das Depot direkt im Online-Banking zu nutzen.
Viele Banken nennen mittlerweile ihr E-Banking auch Online Filiale. Warum?
Viele Dienstleistungen, die vielleicht vor 6 Jahren noch ausschließlich in einer Filiale angeboten wurden, können jetzt auch Online geändert oder abgeschlossen werden. Dazu gehören Daueraufträge, Dispo Anpassung oder auch Kreditkarten Bestellungen. Gerade regionale Banken bzw. Filialbanken versuchen Ihre Leistungen hybrid anzubieten, also nicht nur in der Filiale vor Ort, sondern auch telefonisch sowie im Internet.
Was viele nicht wissen, du kannst bei den meisten Banken auch Konten von Fremdbanken Online eintragen und damit dort deine Umsätze anschauen sowie Überweisungen tätigen. Bedeutet du bist bspw. Volksbank und ING-Kunde, dann kannst du im Online Banking der Voba auch dein ING-Konto einsehen und nutzen.
Was benötigst du für das Online Banking?
Die meisten Banken bieten das “normale” Online Banking an, was du über die Website der Bank erreichen kannst. Weiterhin bieten eigentlich alle auch eine App an. In dieser kannst du eigentlich alles machen wie auch auf der Website. Um eine Überweisung auszufüllen und vor allem auszuführen, brauchst du meistens eine TAN. Die TAN ist eine durch Zufall generierte sechsstellige Nummer, die schützen soll, dass nicht irgendjemand Unberechtigtes tätigt wird. Die TAN wird entweder durch ein separates Gerät oder eine zweite App generiert. Die Teilung soll auch vor Eingriffen von außen schützen.
So viel zum Online Banking, aber wir alle betreiben ja oft auch Online Shopping, hier gibt es verschiedene Bezahlmöglichkeiten, welche z.B.?
Zum einen hast du fast immer die Möglichkeit, über die Kreditkarte zu bezahlen. Das ist meistens die einfachste Möglichkeit. Gerade wenn man Klamotten kauft, bestellt man meistens mehr, da wir uns unsicher sind. Die Rechnung ist also deutlich höher und wird direkt komplett auf die Kreditkarte gebucht. Auch wenn du wieder was zurückschickst, kann es zu Verzögerungen in der Rückzahlung kommen und du musst je nachdem die Kreditkartenabrechnung vorstrecken.
Dann gibt es die Rechnung. Hier gibt es auch verschiedene Möglichkeiten. Entweder direkt über den Online Händler wie bei Amazon oder auch indirekt z.B. über Klarna.
Klarna agiert hier als Zwischenhändler und bietet die komplette Abwicklung an. Hier solltest du aber hinsichtlich Ratenzahlung und “Later Pay” echt aufpassen.
Auch gibt es die Sofortzahlung. Hier loggst du dich mit deinen Online Banking Daten ein und verifiziert dich, damit du direkt deine Bestellung bezahlen kannst. Auch wenn es manchmal komisch aussieht, ist die Variante aber relativ sicher.
Und zu guter Letzt gibt es Paypal. Paypal kombiniert eigentlich alle Varianten, ob das die direkt Abbuchung vom Konto ist oder die Kreditkarte. Hier musst du allerdings manchmal eine zusätzliche Gebühr bezahlen.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom Microsoft Mitgründer Bill Gates:
„Alle Plattformen, egal ob Apple, Google oder Microsoft werden zukünftig eine Funktion für Zahlungen haben.“
Bill Gates
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.
Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.