Folge 71 – Die Gefahr der Inflation?

Inflation, ein Begriff, der aktuell wieder überall präsent ist. Was genau die Inflation ist, haben wir bereits in einer der letzten Folgen geklärt, aber das Thema ist nun aktueller denn je. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, warum die Inflation gerade jetzt so hoch ist? Warum sie nicht unbedingt gut ist? Was das konkret für dich heißt und was du dagegen tun kannst? Und natürlich die Prognose von uns für das kommende Jahr. All das in der heutigen Folge!

Inflation, ein Begriff, der aktuell wieder überall präsent ist. Was genau die Inflation ist, haben wir bereits in einer der letzten Folgen geklärt, aber das Thema ist nun aktueller denn je. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, warum die Inflation gerade jetzt so hoch ist? Warum sie nicht unbedingt gut ist? Was das konkret für dich heißt und was du dagegen tun kannst? Und natürlich die Prognose von uns für das kommende Jahr. All das in der heutigen Folge!

Inflation, ein Begriff, der aktuell wieder überall präsent ist. Was genau die Inflation ist, haben wir bereits in einer der letzten Folgen geklärt, aber das Thema ist nun aktueller denn je. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, warum die Inflation gerade jetzt so hoch ist? Warum sie nicht unbedingt gut ist? Was das konkret für dich heißt und was du dagegen tun kannst? Und natürlich die Prognose von uns für das kommende Jahr. All das in der heutigen Folge!


Fangen wir mit der ersten Frage an, wieso ist die Inflation aktuell so hoch? 

Die Inflation in Deutschland liegt zurzeit bei ca. 4,5%. Das ist so hoch wie lange nicht mehr. In den USA ist sie sogar bei ca. 6,2%. Die Gründe sind unterschiedlich, liegen aber nicht am “Geld drucken” wie so oft behauptet. 

Vor allem sind hier die Nachwirkungen der Corona Pandemie sowie den damit verbundenen Lockdowns zu spüren. Bspw. sind die Energiepreise für Strom, Öl oder Gas sehr stark gestiegen. Allein in diesem Jahr ist der Gaspreis um ca. 86% gestiegen und ist damit auf einem der höchsten Stände seit 2008. Auch der Ölpreis hat um ca. 85% zugelegt. Und das wohlgemerkt nach dem er im März 2020 zeitweise negativ war. Die Gründe liegen hier vor allem an der unsicheren Versorgung und dem damit verbundenen Umstieg von Gas auf Öl in Teilbereichen. 

Neben den Energiepreisen sind vor allem auch die Logistik Preise gestiegen… Man mag es kaum glauben, aber wir haben eine Container Knappheit auf der Welt. 

Was bedeutet das? Im Jahr 2019 und 2020 hat ein Container von HongKong nach Rotterdam ca. 9.000,- EUR gekostet, heute kostet genau derselbe Container 25.000,- EUR. Das sind natürlich extreme Steigerungen die in irgendeiner Form wieder reingeholt werden müssen. Das meist über uns Konsumenten. 


Warum ist das alles nicht unbedingt gut? 

Na ja Inflation bedeutet, dass wir mit unserem Geld weniger Kaufen können bzw. das was wir kaufen einfach teurer ist. Unsere Löhne steigen nämlich nicht automatisch im selben Maße. Auch hier wieder als Beispiel. Der Preis für Salat hat ca. 34% erhöht, generell Gemüse um ca. 11%. 

Größer gedacht geht es vielen Unternehmen ähnlich dadurch fallen Umsätze weg, Investitionen werden verschoben und Arbeitsplätze werden evtl. gestrichen. 


Was heißt das jetzt konkret für dich und vor allem was kannst du dagegen tun? 

Für dich heißt das vor allem teurere Preise beim Einkaufen. Gleichzeitig ist es in so Phasen Gift, sein Geld auf dem Konto liegen zu lassen, denn hier bekommst du keine Zinsen und bist voll der Inflation ausgeliefert. Klar, eine Notreserve muss immer da sein, aber gerade größere Beträge sollten investiert sein. Gerade Standardaktien gelten als inflationssicher und gleichen durch ihre Wertentwicklung solche Tendenzen aus. 


Wie geht es denn nun in den kommenden Monaten weiter und wie sieht es aus für nächstes Jahr? 

Das hängt vor allem von den Lieferschwierigkeiten sowie der Knappheit an Rohstoffen ab. Wenn es hier keine Erholung gibt, könnte die Inflation weiter steigen. Allerdings gibt es hier viele Experten, die eine Erholung für das nächste Jahr prognostizieren, sobald sich eben die Lieferketten entspannen. Eine Inflation aufgrund der Geldmenge ist eher unwahrscheinlich! 


Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!

Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler: Helmar Nahr

Inflation = Periodisch wiederkehrender Beweis für die Tatsache, dass bedrucktes Papier bedrucktes Papier ist.

Helmar Nahr
Folge 71: Die Gefahr der Inflation?

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion