Folge 72 – Häufige Fehler beim Investieren

Um das Investieren, egal ob in Wertpapiere, Aktien, Fonds oder ETFs, kommt man aktuell nicht mehr herum. Viele schrecken dennoch davor zurück, da evtl. schlechte Erfahrungen gemacht wurden oder man unvertraut mit der Materie ist. Natürlich gibt es ein paar Fehler, die man machen kann. Welche häufig passieren, klären wir in der heutigen Folge und zeigen dir, wie du sie vermeiden kannst. 

Um das Investieren, egal ob in Wertpapiere, Aktien, Fonds oder ETFs, kommt man aktuell nicht mehr herum. Viele schrecken dennoch davor zurück, da evtl. schlechte Erfahrungen gemacht wurden oder man unvertraut mit der Materie ist. Natürlich gibt es ein paar Fehler, die man machen kann. Welche häufig passieren, klären wir in der heutigen Folge und zeigen dir, wie du sie vermeiden kannst. 

Um das Investieren, egal ob in Wertpapiere, Aktien, Fonds oder ETFs, kommt man aktuell nicht mehr herum. Viele schrecken dennoch davor zurück, da evtl. schlechte Erfahrungen gemacht wurden oder man unvertraut mit der Materie ist. Natürlich gibt es ein paar Fehler, die man machen kann. Welche häufig passieren, klären wir in der heutigen Folge und zeigen dir, wie du sie vermeiden kannst. 


Fangen wir mit dem ersten Fehler an: 

zu hohe Kosten: 

Es gibt diverse Anlageformen und Produkte mit unterschiedlichen Strategien sowie unterschiedlich hohen Kosten. Die Kosten eines Produktes haben aber tatsächlich einen großen Einfluss auf die spätere Rendite. Bsp.: 

Du sparst 10 Jahre jeden Monat 100,- € an, bei Kosten von 0,5% pro Jahr und einer zu erwartenden Rendite von 6% p.a. Daraus resultiert ein Endwert von ca. 15.885,- EUR und ein Gewinn von ca. 3.885,- EUR. 

Bei gleichen Parametern aber Kosten von 1,5% pro Jahr sinkt der Endwert nach 10 Jahren auf ca. 15.047,- EUR mit einem Gewinn von ca. 3.047,- EUR. 

Allerdings darf nicht immer nur auf die Kosten geschaut werden. Es gibt einige Fonds die bspw. höhere Kosten als ein ETF haben, dafür aber eine bessere Rendite erwirtschaften. Dann sind diese Kosten absolut vertretbar. Andersherum allerdings nicht. 


zu wenig Verteilung:

Ein weiterer, leider oft gemachter Fehler ist ein Depot mit zu wenigen Titeln oder zu starken Gewichtungen. Viele Anleger kaufen bspw. nur deutsche Aktien, die sie kennen oder Aktien von den Unternehmen, bei denen sie arbeiten, oder welche, die in der Vergangenheit gute Erträge gemacht haben. Hier ist das Risiko allerdings sehr hoch, da das gesamte Kapital nur auf wenige Titel verteilt ist. 


Wichtig ist eine Verteilung (Diversifikation) in verschiedenen Unternehmen, Branchen und Ländern. Ja, wir leben in Deutschland, aber müssen hier nicht zu 100% unser Geld anlegen. Ein global ausgerichteter Fonds oder ETF muss in jedes Depot, egal ob beim 25€ Sparplan oder dem 1 Mio. € Depot. 


Unterschätzung von Risiken: 

Wertpapiere unterliegen Schwankungen, die einen mehr, die anderen weniger und je nach Finanzprodukt ist auch der Totalverlust möglich. In der aktuellen Zinssituation und einer Inflation von über 2% muss man allerdings gewisse Risiken und Schwankungen in Kauf nehmen, um eine gute Rendite zu erwirtschaften.
Daher ist es wichtig, auch genügend liquide Mittel vorzuhalten, um im Ernstfall nicht im Minus verkaufen zu müssen. Als Orientierung können dir hier zwei bis drei Nettogehälter dienen. 


Voreilige und emotionale Handlungen:

Gerade beim Anfang vom Investieren oder beim Austausch mit anderen kann es sein, dass man zu emotional investiert. Verluste überbewertet und Gewinne unterschätzt. Deswegen ist es wichtig, sich eine Strategie zu überlegen und einen Anlagehorizont festzulegen. Wichtig ist, wenn du das festgelegt hast, auch tatsächlich daran festzuhalten und sich nicht durch Empfehlungen anderer oder schlechten News lenken zu lassen. 

Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!


Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom Börsenguru Warren Buffett:

“Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun.”

Warren Buffett
Folge 72: Häufige Fehler beim Investieren.

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion