​​Folge 73 – Wie kann ich auf fallende Aktienkurse wetten?

Auf fallende Aktienkurse wetten. Das hat man spätestens seit Wirecard einmal gehört. Doch kann ich das auch als „kleiner“ Privatanleger? Das es sich hier um ein spekulatives und sehr risikoreiches Thema handelt, muss man sicherlich direkt am Anfang einmal erwähnen. Dennoch kommt man hiermit, gerade durch Neobroker wie TradeRepublic, immer wieder in Kontakt. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, wie geht das eigentlich als Privatanleger? Was sind Derivate? Wie können diese ausgestaltet sein? Worauf solltest du achten? Und die typische Finanz Sorbet Frage: Brauchst du sowas? All das in der heutigen Folge!

Auf fallende Aktienkurse wetten. Das hat man spätestens seit Wirecard einmal gehört. Doch kann ich das auch als „kleiner“ Privatanleger? Das es sich hier um ein spekulatives und sehr risikoreiches Thema handelt, muss man sicherlich direkt am Anfang einmal erwähnen. Dennoch kommt man hiermit, gerade durch Neobroker wie TradeRepublic, immer wieder in Kontakt. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, wie geht das eigentlich als Privatanleger? Was sind Derivate? Wie können diese ausgestaltet sein? Worauf solltest du achten? Und die typische Finanz Sorbet Frage: Brauchst du sowas? All das in der heutigen Folge!

Auf fallende Aktienkurse wetten. Das hat man spätestens seit Wirecard einmal gehört. Doch kann ich das auch als „kleiner“ Privatanleger? Das es sich hier um ein spekulatives und sehr risikoreiches Thema handelt, muss man sicherlich direkt am Anfang einmal erwähnen. Dennoch kommt man hiermit, gerade durch Neobroker wie TradeRepublic, immer wieder in Kontakt. Daher stellen wir uns in der heutigen Folge die Frage, wie geht das eigentlich als Privatanleger? Was sind Derivate? Wie können diese ausgestaltet sein? Worauf solltest du achten? Und die typische Finanz Sorbet Frage: Brauchst du sowas? All das in der heutigen Folge!


Fangen wir mit der ersten Frage an, wie kann ich als Privatanleger auf fallende Kurse setzen? 

Fallende Kurse sind hier übrigens nur ein Beispiel, damit man es sich besser vorstellen kann. Grundsätzlich funktioniert dies bspw. Über Derivate. Dabei ist zu erwähnen, dass es sich bei Derivaten i.d.R. um spekulative Finanzinstrumente handelt. 

Derivate gehören zu den komplexesten Finanzinstrumenten und stehen privaten sowie professionellen Anlegern zur Verfügung. Ihr Wert ist abhängig von einem Basiswert. Und hier fängt die Komplexität auch schon an, denn dieser Basiswert kann theoretisch alles sein. Meistens ist der Basiswert eine Aktie oder ein Aktienindex wie der DAX. In der Regel schließt man mit einem Derivat eine Wette in die Zukunft ab und beschreibt, wie sich der Basiswert entwickelt. 

Je nach Ausgestaltung des Derivates kann ein Fall des Basiswertes zu einem Steigen des Derivates führen oder eben auch zu einem Fallen. Diese Entwicklung muss nicht immer 1 zu 1 erfolgen, sondern kann auch überproportional steigen. 


Welchen Vorteil hat jetzt ein Derivat? 

Ein großer Vorteil ist, dass du den Basiswert nicht kaufen musst. Gerade bei Rohstoffen kann sich das als schwierig gestalten. Ein Fass Öl kaufen und lagern kann nicht jeder. 

Weiterhin kannst du mit einem Derivat auch Wertpapierpositionen absichern und so dein Depot vor übermäßigen Wertverlusten schützen (nur für Profis!).  

Und natürlich für die Spekulation sind Derivate gut geeignet. Wenn du zocken möchtest und bspw. Auf fallende oder steigende Kurse mit einem überproportionalen Wertzuwachs wetten möchtest geht das hiermit. Ob das nun immer sinnvoll ist bleibt abzuwarten. 

Welchen Nachteil haben Derivate? 

Zunächst sind die meisten Derivate sehr spekulativ. Bspw. gibt es Produkte, die den Kurs des DAX nachbilden, aber mal 50. 

Da du theoretisch mit Derivaten alles abbilden kannst, ist es auch eine ethische Frage. Ist es gut auf Nahrungsmittel zu wetten oder Wetterphänomene? Darüber lässt sich natürlich streiten. 


Worauf solltest du also bei Derivaten achten? 

Habe zum einen die Laufzeit im Blick. Am Ende der Laufzeiten werden diese Instrumente zurückgezahlt, egal wie sie gerade stehen. Weiterhin solltest du dir unbedingt im Klaren sein, was deine Risikoneigung ist, bevor du anfängst, mit Derivaten zu handeln. 

 Achte auch auf den sogenannten Hebel, der gibt an, wie stark das Derivat im Vergleich zum Basiswert im Wert schwankt.


Kommen wir zur Finanz Sorbet Frage, brauchst du Derivate? 

Nein, auf keinen Fall. Die wenigsten Anleger brauchen Derivate. Wenn du allerdings zocken willst und dir deinen Risiken bewusst bist, kommst du früher oder später daran nicht vorbei. Bitte pass gerade bei Neobrokern auf, diese bieten oft und gerne Derivate zum Handeln an, aber viele Anleger sind sich dort den Risiken oft nicht bewusst. 

Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!

Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute vom Börsenguru Warren Buffett:

“Derivate sind tickende Zeitbomben.”

Warren Buffet
​​Folge 73 – Wie kann ich auf fallende Aktienkurse wetten?

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Die in diesem Dokument enthaltenen Aussagen basieren entweder auf eigenen Quellen oder auf öffentlich zugänglichen Quellen Dritter und spiegeln den Informationsstand zum Zeitpunkt der Erstellung der unten angegebenen Präsentation wider. Nachträglich eintretende Änderungen können in diesem Dokument nicht berücksichtigt werden. Angaben können sich durch Zeitablauf und/oder infolge gesetzlicher, politischer, wirtschaftlicher oder anderer Änderungen als nicht mehr zutreffend erweisen. Wir übernehmen keine Verpflichtung, auf solche Änderungen hinzuweisen und/oder eine aktualisierte Information zu erstellen. Wir weisen darauf hin, dass frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung sind und dass Depotkosten entstehen können, die die Wertentwicklung mindern.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion