Der aktuelle Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle und ist ständig präsent. Neben den unvorstellbaren Folgen für die Menschen vor Ort hat allerdings dieser Konflikt auch Auswirkungen auf die Wirtschaft sowie die Finanzwelt. In den Medien sind Wörter wie „SWIFT“ oder „Sanktionen“ omnipräsent. Wir stellen uns daher in der heutigen Folge die Fragen, was ist eigentlich SWIFT? Welche Auswirkungen hat ein Ausschluss daraus? Welche Sanktionen gelten aktuell und was bedeuten Sie? Und wir schauen in den Aktienmarkt: Was passiert hier. All das in der heutigen Folge!
Fangen wir mit der ersten Frage an, was ist eigentlich dieses SWIFT?
SWIFT steht für Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication und wurde eingeführt, um einen sicheren internationalen Zahlungsverkehr zwischen Banken zu gewährleisten. Jede teilnehmende Bank hat einen sogenannten BIC oder SWIFT Code erhalten. Dieser dient zur Identifikation der jeweiligen Bank, dem Herkunftsland sowie dem Standort der Filiale. Insgesamt wird das System von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt.
Was ist, wenn jetzt einzelne russische Banken hiervon ausgeschlossen werden?
Dann können, vereinfacht gesagt, Überweisungen an und von diesen Banken nur noch sehr schwer und verzögert getätigt werden oder sogar gar nicht mehr. Das hat natürlich immense Folgen für die Kunden dieser Bank. Denn wenn keine Zahlungen mehr durchgeführt werden können, können Unternehmen bspw. Keine Waren mehr Einkaufen bzw. Verkaufen. Das hat dann auch einen starken Einfluss auf den Handel zwischen Russland und anderen Ländern.
Und was ist dann jetzt hier mit Sanktionen gemeint?
Der Ausschluss von einzelnen russischen Banken ist Teil der Sanktionen. Sanktionen im wirtschaftlichen Hinblick sind grob gesagt Beschränkungen. Diese können mal stärker, mal weniger stark ausfallen. Der Ausschluss vom SWIFT System ist hier eher eine sehr starke Sanktion. Als eher schwächere Sanktion kann die Besteuerung einzelner Waren aus dem Ausland einzuordnen sein. (Bspw. Handelskonflikt USA und EU).
Welche Sanktionen gelten jetzt aktuell aufgrund des Krieges?
– Ausschluss aus dem SWIFT System
– Verbot der EU zum Verkauf und der Lieferung von Gütern und Technologien zur Öl-Veredlung
– Sperrung des Luftraumes in der EU für russische Flugzeuge
– Sanktionen gegen Medien
Natürlich hatte die ganze Situation auch einen Einfluss auf die Börsen, wie sieht es hier aktuell aus?
Anfang Januar war der DAX noch bei über 16.000 Punkten und ist seit der Invasion Russlands in die Ukraine auf ca. 13.000 Punkte gefallen. Das ist ein Minus von fast 20%. Europäische Aktien hatten von Anfang an schon sehr sensibel auf die Entwicklungen reagiert und sind teilweise gefallen. Durch den länger andauernden Krieg sind auch mittlerweile die amerikanischen und asiatischen Börsen ins Minus gedreht. (S&P 500 bei ca. 4.300 Punkten Höchststand bei ca. 4.800 Punkten).
Dass die Börsen sensibel reagieren, ist aber auch logisch, denn der Konflikt ist nicht berechenbar. Bspw. leiden die deutschen Autobauer nun an weiteren Lieferengpässen, da Komponenten aus der Ukraine nicht geliefert werden können.
Wie es hier weitergeht, ist davon abhängig, wie schnell es zu Friedensverhandlungen kommt und wie schnell der Krieg vorbei ist.
Was bedeutet das jetzt für dich und deine Anlagen?
Auch hier gilt natürlich wieder wie immer, wenn du einen langfristigen Horizont hast, sind die Auswirkungen für dich eher zu vernachlässigen. Für Spekulative sind solche Zeiten natürlich ein Anreiz zu handeln, die Schwankungen sind teilweise sehr stark. Generell gilt natürlich, dass solche Kurseinbrüche auch günstige Gelegenheiten bieten nachzukaufen, sobald sich die Lage etwas beruhigt.
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
An fragen@finanzsorbet.de oder über Social Media
Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute von Vitali Klitschko:
“Wie könnte ich Russen hassen? Meine Mutter ist Russin, die Hälfte von meinem Blut ist russisch. Das ist keine Frage der Nationalität, das ist eine Frage der Werte”
Vitali Klitschko
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.