Neben Cryptocoins wie Bitcoin und Co. sind gerade auch NFTs in aller Munde. Kunst wird als digitale Währung gehandelt und Influencer bringen ihre eigenen NFTs heraus.
Viele machen den Fehler und kaufen blind solche NFTs ohne sich zuvor genauer Gedanken zu machen. Daher bringen wir in der heutigen Folge Licht ins Dunkel und stellen uns die Frage, was bedeutet eigentlich NFT? Was genau steckt dahinter? Wie lagert man NFTs? Wofür braucht man das? Und welche Chancen & Risiken stecken dahinter? Das jetzt in der heutigen Folge.
Fangen wir mit der ersten Frage an, was bedeutet eigentlich NFT?
NFT bedeutet Non-Fungible-Token, also nicht austauschbare Token bzw. Coins. Ähnlich wie bei Bitcoins handelt es sich um Token auf Basis der Blockchain Technologie. Anders als jedoch bei den Kryptowährung kann so ein NFT nicht geteilt werden und besteht nur ein einziges Mal. Du kannst bspw. auch 0,002 Bitcoins kaufen und es gibt über 15 Mio. Stück. NFTs kannst du nur als ganzes kaufen.
Der NFT selber beinhaltet meistens einen Link zu einem digitalen Inhalt, der auf einem Server gespeichert ist. Das kann ein Bild, ein Video oder ein Musikstück sein.
Und wie werden diese NFTs gelagert?
Wie auch Kryptowährungen werden NFTs in einem Wallet gelagert. Je nach Art des Wallets kannst du dann auch die NFTs handeln, also kaufen, verkaufen oder übertragen.
Dabei wird zwischen “Hot” und “Cold” Wallets unterschieden. Bei Hot-Wallets hast du eine direkte Internetverbindung und kannst direkt handeln. Die Gefahr vor Hacker Angriffen besteht allerdings. Bei Cold-Wallets kannst du die NFTs nur lagern. Das kann bspw. eine externe Festplatte oder ein USB-Stick sein.
Evtl. stellst du dir jetzt die Frage, wofür braucht man das eigentlich?
Digitale Inhalte wie Bilder, Videos oder Audiodateien lassen sich schnell und einfach kopieren und vervielfältigen. Der Wert für bspw. eine Fotografie ist dadurch eher gering.
Möchte ein Künstler hier allerdings ein Unikat schaffen, kann er das gut über ein NFT. Du als evtl. Eigentümer kannst dir dabei sicher sein, dass nur du bspw. dieses Bild hast.
So wurde bspw. der erste Wikipedia Artikel als NFT erstellt und für ca. 750.000 USD versteigert.
Kommen wir zu den möglichen Chancen & Risiken von NFTs:
Chancen:
- Preissteigerungen
- Digitale Unikate
- Digitale Wertschöpfung
Risiken:
- Preisblasen = Spekulation
- Hackerangriffe
- Hoher Energieverbrauch
- Nutzbar zur Geldwäsche
Kurz noch die typische Finanz Sorbet Frage, brauchst du NFTs?
Als Anlage sicherlich nicht. Denn dafür ist der Markt noch zu undurchsichtig und mit zu vielen persönliche Präferenzen bestehend. Wenn du es einfach ausprobieren möchtest, warum nicht?
Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!
An fragen@finanzsorbet.de oder über Social Media
Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute von der Wissenschaftlerin Miriam Meckel:
“Wenn ein Tweet von Twitter-Gründer und CEO Jack Dorsey knapp drei Millionen Dollar einspielt, kann man entsetzt den Kopf schütteln – oder die Energie lieber zum Nachdenken nutzen.”
Miriam Meckel
Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!
Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.
Geplant haben wir die Folge hiermit*.
DISCLAIMER:
(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)
Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.
Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.