Folge 87 – Wie starte ich mit dem Investieren?

Oft haben wir über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Instrumente gesprochen. Auch versuchen wir immer wieder herauszustellen, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit sein Geld nicht nur auf dem Tagesgeldkonto anzusparen. Daher werden wir uns heute die Frage stellen, wie du mit dem Investieren starten kannst, worauf du achten solltest und wie der Ablauf ist. All das in der heutigen Folge! Wichtig, dieser Podcast stellt natürlich keine Anlageberatung dar.

Oft haben wir über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Instrumente gesprochen. Auch versuchen wir immer wieder herauszustellen, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit sein Geld nicht nur auf dem Tagesgeldkonto anzusparen. Daher werden wir uns heute die Frage stellen, wie du mit dem Investieren starten kannst, worauf du achten solltest und wie der Ablauf ist. All das in der heutigen Folge! Wichtig, dieser Podcast stellt natürlich keine Anlageberatung dar.

Oft haben wir über die verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Instrumente gesprochen. Auch versuchen wir immer wieder herauszustellen, wie wichtig es ist, in der heutigen Zeit sein Geld nicht nur auf dem Tagesgeldkonto anzusparen. 

Daher werden wir uns heute die Frage stellen, wie du mit dem Investieren starten kannst, worauf du achten solltest und wie der Ablauf ist. All das in der heutigen Folge! 

Folge 87: Wie starte ich mit dem Investieren?

Fangen wir mit dem Ablauf an, wenn du dich dafür entschieden hast zu investieren: 

  1. Ziel festlegen:

Du solltest dich fragen, wie lange möchtest du das Geld anlegen oder sparen? Soll es für einen bestimmten Zweck sein? (Bspw. Hauskauf, Altersvorsorge, Urlaub, …) 

Gerade bei kurzfristigen Sparzielen ist bspw. ein Aktieninvestment mit dem Risiko von Kursschwankungen nicht optimal geeignet. 

  1. Betrag / Volumen festlegen:

Welchen Betrag möchtest du anlegen? Wie viel möchtest du und kannst du monatlich sparen?

  1. Depot / Broker auswählen:

Bei den Depot-Anbietern gibt es viele verschiedene Arten und Anbieter. Darauf sind wir in Folge 41 schon einmal intensiver eingegangen. Möchtest du eher in Fonds investieren, dann reicht es, ein Fondsdepot zu eröffnen. Wenn du allerdings auch ETFs oder Aktien kaufen möchtest, benötigst du ein Depot mit Börsenzugang. 

Auch solltest du auf die Kosten der Sparraten achten. Bei manchen Anbietern kosten diese nichts, bei anderen werden Orderkosten berechnet. 

  1. Anlageinstrumente auswählen:

Wähle aus, ob du in Aktien, Fonds, ETFs oder Anleihen investieren möchtest. Gerade für den Anfang sind Fonds und ETFs sehr gut geeignet, um in einen breiten und globalen Markt zu investieren. Bei langfristigen Investments empfiehlt es sich, eine hohe Aktienquote (egal ob in Einzeltitel oder Fonds) zu erreichen. 

  1. Auswahl einer Strategie:

Möchtest du bspw. noch einen Nachhaltigkeitsansatz in dein Investment einsetzen? Hier gibt es spezielle Fonds und ETFs die solch einen Ansatz verfolgen. Du solltest dir aber im Vorfeld Gedanken machen, was für dich Nachhaltigkeit bedeutet. 

  1. Starten:

Viele möchten investieren und sparen, aber fangen nie damit an. Deswegen auch die klare Aussage von uns: Fang einfach an! Man kann schon mit 25,- EUR im Monat anfangen in Fonds und ETFs zu investieren. Diese 25,- EUR hat fast jeder bzw. kann fast jeder monatlich entbehren.  In dem Moment wo du startest, sammelst du Erfahrungen und machst dich mit der Materie der Anlage vertraut. Und merkst auch das es Spaß machen kann und eigentlich kein großes Hexenwerk ist. 


Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!

An fragen@finanzsorbet.de oder über Social Media

Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute von Bankier Mayer Amschel Rothschild:

“Ich habe bei meinen Börsenspekulationen nie zu den Dummköpfen gehört, die immer wieder den unmöglichen Versuch machen, nur zum niedrigsten Kurs zu kaufen und zum höchsten zu verkaufen.“ 

Mayer Amschel Rothschild

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion