Folge 89 – Was machen die Aktienmärkte momentan? 

Wir stellen uns die Frage, wie sich die Märkte in den letzten drei Monaten entwickelt haben? Was war besonders? Was hat sich neben den Kursen getan? Und wie geht es weiter? All das in der heutigen Folge!

Wir stellen uns die Frage, wie sich die Märkte in den letzten drei Monaten entwickelt haben? Was war besonders? Was hat sich neben den Kursen getan? Und wie geht es weiter? All das in der heutigen Folge!

Nach unserem letzten Ausblick auf das Börsenjahr 2022 sind schon wieder gute drei Monate vergangen. Wir möchten dir daher einen Rückblick über das erste Börsen-Quartal 2022 geben und einen Ausblick wagen. 

Wir stellen uns die Frage, wie sich die Märkte in den letzten drei Monaten entwickelt haben? Was war besonders? Was hat sich neben den Kursen getan? Und wie geht es weiter? All das in der heutigen Folge!

Folge 89: Was machen die Aktienmärte momentan?

Kommen wir zur ersten Frage, wie haben sich die Aktienmärkte in den letzten drei Monaten entwickelt? 

Die wichtigsten Indizes auf der Welt entwickelten sich im ersten Quartal eher nach unten.  Gerade in Europa hat der Ukraine-Krieg starke Auswirkungen auf die Börsen gehabt. 

Die Indizes entwickelten sich folgendermaßen (Stand 21.04.2022):

Dax: – 7,2% auf 14.324 Punkte 

EUROStoxx: – 7,1% auf 3.864 Punkte

S&P 500: -0,10% auf 4.393 Punkte

NASDAQ: -5,0% auf 13.720 Punkte

Hang Seng: -17,2% auf 20.682 Punkte

Gerade die chinesische Börse leidet weiterhin unter der sehr strikten Corona-Politik, diese zwingt einzelne Städte und Unternehmen immer wieder zu vollständigen Schließungen. 


Was hatte insbesondere großen Einfluss auf die Kurse? 

Weltweit hat der Krieg in der Ukraine und die Handlungen Russlands einen Einfluss auf die Aktien gehabt. Besonders europäische Aktien waren sehr betroffen, da Unternehmen unter den Sanktionen gegenüber Russland leiden und gleichzeitig eine weitere Eskalation des Krieges befürchtet wird. Seit ca. 2 Wochen haben sich aber gerade die europäischen Börsen “perverserweise” damit abgefunden und schwanken nicht mehr allzu heftig, sondern bewegen sich eher seitwärts. 

Ein weiter großer Einfluss war und ist die weiter steigende Inflation. Gerade Rohstoffpreise und Energiepreise (bspw. Gas) sind extrem gestiegen. Diese höheren Kosten haben natürlich auch großen Einfluss auf die Unternehmen, die gezwungen sind, ihre Preise zu erhöhen. Die Inflation wird so noch weiter angetrieben. 


Wie geht es jetzt weiter? 

Die stark steigende Inflation zwingt die Zentralbank in den USA aber auch in Europa zu einer Änderung der Geldpolitik. So wird die FED wahrscheinlich im Mai ihren Leitzins um ca. +0,5% erhöhen. Die EZB hat ebenso eine Erhöhung für den Herbst diesen Jahres geplant. Solche Zinsschritte haben i.d.R. eher negative Auswirkungen auf die Aktienkurse. Da eine Erhöhung allerdings absehbar war, ist einiges in den Kursen schon eingepreist. 

Spannend werden die weiter steigenden Rohstoffpreise bleiben, was Auswirkungen auf Privatpersonen wie auch Unternehmen haben wird. 

Das nächste Quartal wird daher vermutlich weiterhin von Schwankungen betroffen sein. In Summe wird sich der Markt aber wahrscheinlich eher seitwärts bewegen. 


Wenn du Fragen zu diesem Thema hast, schreib uns gerne und wir klären deine Fragen!

An fragen@finanzsorbet.de oder über Social Media

Zum Schluss, wie immer ein Zitat. Heute von der Ökonomin Monika Schnitzer:

“Wenn jeder davon ausgeht, die Inflation wird immer schlimmer, ist die Wirtschaft massiv verunsichert”

Monika Schnitzer

Bleibt informiert, eiskalt und ehrlich!


Diese Folge haben wir mit diesem* Mikrofon aufgenommen.

Geplant haben wir die Folge hiermit*.


DISCLAIMER:

(* Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-/Werbe-Link. Durch den Kauf über diesen Link werden wir am Umsatz beteiligt. Dies hat für Dich keine Auswirkungen auf den Preis.)

Bei dieser Information handelt es sich um einen Beitrag, welcher der reinen Unterhaltung und Information dient.. Bei diesem Dokument und bei Referenzen zu Emittenten, Finanzinstrumenten oder Finanzprodukten handelt es sich nicht um eine Anlagestrategie Empfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder um eine Anlageempfehlung im Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 jeweils in Verbindung mit § 85 Absatz 1 WpHG. Als Marketingmitteilung genügt diese Information nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen. Diese Information soll Ihnen Gelegenheit geben, sich selbst ein Bild über eine Anlagemöglichkeit zu machen. Es ersetzt jedoch keine rechtliche, steuerliche oder individuelle finanzielle Beratung. Ihre Anlageziele sowie Ihre persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse wurden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass diese Information keine individuelle Anlageberatung darstellt. Eventuell beschriebenen Produkte oder Wertpapiere sind möglicherweise nicht in allen Ländern oder nur bestimmten Anlegerkategorien zum Erwerb verfügbar. Diese Information darf nur im Rahmen des anwendbaren Rechts und insbesondere nicht an Staatsansgehörige der USA oder dort wohnhafte Personen verteilt werden. Diese Information wurde weder durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft noch durch andere unabhängige Experten geprüft.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion